🎙Pinterest SEO – Die Keywordrecherche auf Pinterest im Detail und Algorithmus Insights | Pinsights Podcast #81

von Natalie

Inhaltsverzeichnis Was sind “Keywords”?Wie findest du deine relevanten Keywords? So funktioniert die Keyword-Recherche auf PinterestKeywords ĂĽber die interne Suche recherchierenDie Type-ahead-VarianteDie Guided-Search-Variante Die ABC-SuchePinterest IdeasWo bindest du die Keywords ein? “Pinterest ist ein soziales Netzwerk und ähnlich zu Facebook und Instagram” – Nope, das ist nicht so! Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine. Deshalb gelten hier auch ganz […]

7. Juni 2021

“Pinterest ist ein soziales Netzwerk und ähnlich zu Facebook und Instagram” – Nope, das ist nicht so! Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine. Deshalb gelten hier auch ganz andere Spielregeln als bei Instagram. Dazu zählt Pinterest SEO als wichtiges Erfolgskriterium. Wir zeigen dir, wie du deine relevanten Keywords findest und so Ranking bei Pinterest verbessern kannst.


Was sind “Keywords”?

Keywords sind einzelne Schlüsselwörter oder auch eine Kombination aus Suchbegriffen, nach denen die Nutzer mithilfe einer Suchmaschine suchen. Pinterest ist so eine Suchmaschine, eine visuelle. Die Nutzer suchen nach ganz bestimmten Informationen, Inspiration und mehrwertliefernden Inhalten zu den Themen, die sie gerade beschäftigen. Das macht die Plattform auch dahingehend sehr interessant für Unternehmen, da die Nutzer bereits aktiv nach einer Lösung suchen und dabei auf genau deine Lösung oder Antwort stoßen. Deshalb solltest du beim Texten deiner Pin-Beschreibung und deines Pin-Titels auch immer aus der Sicht der Nutzer zu denken, um wichtige Suchbegriffe einzubauen. 

Wie findest du deine relevanten Keywords? 

Es ist wichtig, vorher zu wissen, zu welchen Suchbegriffen du gefunden werden möchtest! Wo und wie möchtest du dich positionieren? Dabei helfen dir folgende Fragen: 

  • Zu welchen Themen hast du Blogartikel oder Produkte?
  • Was passt am besten zu deiner Dienstleistung?
  • Was sind die Interessen und BedĂĽrfnisse deiner Zielgruppe? Wonach könnten sie suchen?

Beispiel: Beim Thema Reisen könnten Länder dein Hauptkeyword sein wie z.B. Südafrika, Spanien oder auch Städte wie Wien, außerdem Begriffe wie Reisen, Reisetipps und Packliste.

So funktioniert die Keyword-Recherche auf Pinterest

Um relevante Keywords zu deinen Themen zu finden, brauchst du kein bestimmtes Tool – sondern findest alles direkt auf Pinterest. 

Als Erstes trägst du alle Begriffe aus deiner Themenwolke und die Suchworte deiner Zielgruppe in eine Excel-Tabelle ein. Jeder Begriff bekommt eine Spalte. Danach kannst du mit der eigentlichen Keywordrecherche beginnen.

Ein wichtiger Hinweis hierzu: Ist deine Zielgruppe und auch deine Website deutschsprachig, dann beschränke dich zum Großteil auf deutsche Keywords. Ansonsten erreichst du die falschen Menschen, die aufgrund der Sprache sowieso nichts auf deiner Seite lesen können. Das führt zu einer hohen Absprungrate und hat negativen Auswirkungen auf dein Ranking.

Bei deiner Keywordrecherche sollte dein Fokus sollte auf den Keywords liegen, die

  • die am besten zu deinen Kernthemen passen.
  • zu denen du Content hast (Dauerbrenner sowie saisonale Themen).
  • zu denen du zeitnah Content erstellen möchtest.
  • zu denen du Pinnwände erstellt hast.
  • die beim Eingeben des Obersuchbegriffs im Drop-down-MenĂĽ erschienen sind.

Es gibt verschiedene Varianten bei der Keywordrecherche:

Keywords ĂĽber die interne Suche recherchieren

Die interne Suche auf Pinterest ist das Suchfeld oben in der Navigationsleiste der Desktop-Ansicht. Dabei kannst du nach zwei verschiedenen Suchvarianten vorgehen: 

Die Type-ahead-Variante

Diese Funktion kennst du sicher schon von Google. Du wählst hierbei eines deiner Suchworte aus, zum Beispiel „Gemüserezept“, und gibst dieses in die Suchmaske ein. Daraufhin klappt ein Drop-down-Fenster mit Suchbegriffen aus, die in Kombination mit deinem Keyword gesucht werden. Diese Suchbegriff-Kombinationen heißen Longtail-Keywords. Die Begriffe, die in diesem Drop-down-Fenster erscheinen, sind die häufigsten Suchanfragen zu diesem Suchwort.

Drücke nun nicht Enter, wie du es wahrscheinlich gewohnt bist, sondern notiere dir die angezeigten Begriffe in deiner Keyword-Tabelle. 

Tipp: Gibst du ein Leerzeichen ein, können sich die Ergebnisse etwas ändern. Erscheinen hier noch weitere relevante Keywords, dann notiere sie ebenfalls.

Gehe bei deiner Keywordrecherche mehrschrittig vor – mit allgemeineren und spezifischeren Suchbegriffen aus deiner Themenwolke. Halte dich nicht nur starr an die Begriffe aus deiner Themenwolke. Im Prozess ergeben sich häufig noch weitere Ideen, die du dann auch aufgreifen kannst.

Die Guided-Search-Variante 

Für diese Variante findest du weitere Keywords, indem du nach Eingabe deines Suchwortes auf Enter drückst. Jetzt erscheint der Such-Feed mit den Pins. In der Regel siehst du direkt unter der Suchmaske farbige Boxen mit weiteren Suchbegriffen. Links stehen die Begriffe, die am häufigsten gesucht wurden. Notiere dir die, für dich relevanten Keywords in deiner Excel Tabelle.

Diese beiden Varianten wendest du  bei jedem einzelnen Suchbegriff aus deiner Excel-Tabelle an und notierst dir die Longtail-Keywords.

Die ABC-Suche

Bei dieser Variante vertiefst du deine Suche. Dafür gibst du dein Suchwort erneut in die Suchmaske ein und klickst im Anschluss das gesamte ABC durch („Gemüserezept a“, „Gemüserezept b“ usw.) Dadurch findest du noch weitere relevante Longtail-Keywords, also eine Kombination aus Suchbegriffen, die deine Zielgruppe auf Pinterest in die Suchmaske eingibt. So lassen sich auch gut Keywords für Nischenthemen finden, wie z. B. „Gemüserezept Frühling Detox“.

Pinterest Ideas

Unter dem Link www.pinterest.de/ideas/ siehst du auf einen Blick, welche Themenbereiche auf Pinterest gerade besonders beliebt sind. Wenn du auf eine dieser Themenwelten klickst, z. B. auf Tiere, dann siehst du, welche Artikel, Aktivitäten und Ideen gerade besonders gefragt sind. Außerdem werden dir die Top-Suchbegriffe auf Pinterest nach Tieren angezeigt. Das ist also auch ein wichtiger Bereich für deine Keyword- und auch für deine Trend-Recherchen. Unsere Empfehlung: Schaue in dort vorbei und halte deine Strategie so auf dem neuesten Stand. 

Zusatzhack: Pinterest ist bei Google indexiert. Deshalb ist es sinnvoll, auch eine kurze Google Keyword Recherche zu machen und diese einzusetzen. Der Fokus sollte aber auf den Pinterest Keywords liegen.

Wo bindest du die Keywords ein?

Und nun? Was passiert mit den Keywords? Es gibt verschiedene Orte in Pinterest, wo du diese gezielt einsetzen kannst: 

  • im Benutzernamen
  • im Profilnamen
  • in der Profilbeschreibung
  • im Pinnwand-Titel
  • in der Pinnwand-Beschreibung
  • in der Pin-Beschreibung 
  • im Pin-Titel 
  • auf dem Pin (Text-Overlay)

Achte an all diesen Orten darauf, Keyword optimierte Beschreibungen zu formulieren. Am liebsten nicht Keyword, Keyword, Keyword. Sondern schreibe einen Mehrwert bietenden Text der auch genau zu dem passt, was sich hinter der Website verbirgt, auf die du verlinkst.

Wir haben dir unsere Tipps fĂĽr eine gute Pin-Beschreibung zusammengestellt – lade sie dir direkt runter! 

SEO auf Pinterest definitiv schneller und einfacher umzusetzen als bei Google. Also scheu dich nicht und leg direkt los. Es wird sich lohnen!

Beachte: Auf Pinterest gibt es keine Hashtagsuche mehr. In der Vergangenheit war es relevant Hashtags in die Pin-Beschreibung einzubauen und du konntest Pins über die Hashtagsuche finden. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. 

Du möchtest vertiefender in das Thema Pinterest SEO einsteigen? Dann hör dir gerne unsere  Pinsights Episode #81 zum Thema Pinterest SEO an. Wir helfen dir mehr Pinterest Nutzer auf deine Website zu holen! Diesem Thema haben wir bereits die Pinsights Folge #006 gewidmet – dieser Artikel und die neue Pinsights Folge sind das Update fĂĽr die damalige Folge. 

Skana Media Insider Club-Mitglieder Bereich fĂĽr Pinterest Fortgeschrinnene-Pinterest Strategien-Online Kurs-Q&A

Das könnte dir auch gefallen…

Die Pinterest Trends 2022 im Ăśberblick

Die Pinterest Trends 2022 im Ăśberblick

Wir haben alle drauf gewartet! Die Pinterest Trends 2022 wurden Ende letzten Jahres veröffentlicht und geben uns eine Vorschau auf spannende Themen für das neue Jahr auf Pinterest und das bevor jeder die Trends kennt! Lass uns gemeinsam einen Blick in die neuen Trendthemen auf Pinterest werfen und vielleicht ist ja für den ein oder anderen ein spannendes Thema für die Content Strategie dabei!

mehr lesen
So sieht unser Pinterest Workflow aus – inkl. Schritt-fĂĽr-Schritt Anleitung

So sieht unser Pinterest Workflow aus – inkl. Schritt-fĂĽr-Schritt Anleitung

Workflows bereichern und erleichtern dir deine Arbeit. Aber was bedeutet ein Pinterest Workflow ĂĽberhaupt? Ein Pinterest Workflow bedeutet nichts Anderes, als die Aufgaben fĂĽr dein Profilaufbau oder dein stetiges Account-Management effizient und effektiv zu erledigen. Wir zeigen dir in diesem Artikel Schritt-fĂĽr-Schritt, wie du dein Pinterest Marketing zielfĂĽhrend managest. Es lohnt sich also dranzubleiben!

mehr lesen
Pinterest Marketing fĂĽr Podcaster in 6 Schritten

Pinterest Marketing fĂĽr Podcaster in 6 Schritten

In unserer neusten Podcast-Episode hat Natalie Silke Schönweger interviewt. Sie ist die Expertin für das Thema Pinterest für Podcaster. Wir zeigen dir heute Schritt-für-Schritt, was du beachten solltest und geben dir Pinterest Marketing Tipps für deine Podcast Reichweite. Viel Spaß!

mehr lesen